easyAntrag
Von:
Marvin Link
Betreut durch:Prof. Kristian Wolf, JProf. Dr. Christoph Rodatz
Konzeption einer App zum Ausfüllen des Arbeitslosengeld-II-Antrags
Der komplette Arbeitslosengeld-II-Antrag mitsamt Ausfüllhinweisen umfasst aktuell 62 DIN-A4-Seiten. Eine uneinheitliche Ausfüllsystematik, Wiederholungen und visuelle Überreizung erhöhen die Arbeitsbelastung zusätzlich zu dem ohnehin schon komplexen Antrag.
Ziel der App easyAntrag ist es, das Ausfüllen des ALG-II-Antrags für die Beantragenden komfortabler, schneller und vollständiger zu machen.

Die App digitalisiert die Antragsunterlagen und leitet die Nutzer Schritt für Schritt durch den Antrag, wobei jede Frage einzeln vorgestellt und beantwortet wird.
Thematisch zusammenhängende Fragen werden übersprungen, falls eine übergeordnete Frage verneint wird. Benötigt eine Antwort einen Nachweis, werden die Nutzer sofort nach der Beantwortung informiert.
Nachweise können ähnlich wie bei Dokumentenscanner Apps mithilfe der integrierten Smartphonekamera
fotografiert werden.
Durch eine Fortschrittsanzeige und den Menüpunkt „Übersicht“ ist jederzeit klar, wie weit man im Ausfüllprozess ist und welche Fragen noch beantwortet werden müssen. Im Menüpunkt „Nachweise“ lassen sich fehlende und bereits hochgeladene Nachweise sowie die Möglichkeit, diese zu fotografieren und zu bearbeiten, finden.
Zurück zur Projektübersicht.
Weitere Projekte DESIGN INTERAKTIVER MEDIEN:

Medienstation im Engelshaus Wuppertal: Brief Korrespondenz der Familie Engels

Steps
Nele Sophie Hahn

MUELLER REPORT VOL. II
Pia-Maria Michnik
