Exkursion & Seminar "Dekorative Gestaltungstechniken"
Von:
Eva Balci, Anna-Lena Frerichs, Elisabeth Redemann, Sebastian Löwe, Ellinor Domazet, Joy Donath, Matthias Reckermann, Sofie Steblin, Tina Schmid, Nadine Kaiser, Betül Yüksel
Betreut durch:Friederike Schulz
TagsAktivitäten
EXKURSION NACH HAMBURG INS FARBATELIER VON FREDERIKE SCHULZ:
Im Rahmen einer Exkursion nach Hamburg ins Farbatelier von Frau Frederike Schulz werden Grundlagen der dekorativen Gestaltungtechnik vermittelt und praktisch gelehrt. Frederike Schulz wurde 2019 die mit dem Malerpreis des Jahres ausgezeichnet und arbeitet als Dekorationsmalerin.
Innerhalb des praktischen Seminars werden grundlegende Begriffe und Methoden gestalterischer Techniken und Verfahren gelehrt. Zu diesen gehören unter anderem historische Techniken der Holzimitation, der Marmorimitation und weitere grundlegende historischer Techniken der Farb- und Raumgestaltung.
Dabei werden restauratorische Grundsätze und Grundideen (bspw. Wertschätzung der Originalsubstanz von
Denkmälern, die Kompatibilität von Restaurierungsstoffen, die Reversibilität, des kleinstmöglichen Eingriffs...) beachtet und die Studierenden erlernen bedeutende Beispiele im Bereich der Denkmalpflege zu erkennen.




Zurück zur Projektübersicht.
Weitere Projekte FARBTECHNIK/ RAUMGESTALTUNG/ OBERFLÄCHENTECHNIK:

Techniken der Restaurierung, Imitation und Dekoration: "Gestaltungskonzept eines historischen Treppenhauses von 1896"
Laura Schmitt

Grundlagen des Innenrraums: "Baukiste" inklusive Kindertagesstätte
Leonie Weddeling

Grundlagen der Innenraumgestaltung: "Renderings am Beispiel eines Kaffeehauses"
Annika Friedrichs
