Zusammenspiel
Von:
Maximilian Petzold
Betreut durch:Juliane Ahn
KontaktDas Projekt „Zusammenspiel“ ist ein experimentelles Instrument, das nur zu zweit gespielt werden kann. Da es aus zwei rechten Handschuhen besteht, kann es niemand allein anziehen, sondern nur zwei Menschen gemeinsam. Erst wenn sich die Finger der beiden Spieler*innen berühren, erklingen Töne. So entsteht ein Musikinstrument, das Menschen zwingt, miteinander zu interagieren. Es ist zugleich ein musikalisches Werkzeug und eine Kritik an der Tendenz unserer Zeit, alles allein machen zu wollen.
Jede Finger-zu-Finger-Berührung löst einen spezifischen Ton aus. Insgesamt gibt es 25 mögliche Kontakte, die jeweils einer Note zugeordnet sind. Da mehrere Finger gleichzeitig verbunden werden können, ist das Instrument mehrstimmig. Es erlaubt Melodien, Akkorde, Harmonien und auch Disharmonien. Damit verhält es sich wie ein klassisches Musikinstrument, mit dem sich Stücke erlernen und spielen lassen.
Zusätzlich reagieren die Klänge auf die Bewegungen der Hände. In jedem Handschuh befindet sich ein Gyroskop, das die Töne moduliert. Einer der Sensoren verändert die Tonhöhe, der andere steuert die Intensität des Vibratos. So reagieren die erzeugten Klänge direkt auf die Gestik der Spieler*innen und erweitern die Ausdrucksmöglichkeiten.





Zurück zur Projektübersicht.
Weitere Projekte DESIGN INTERAKTIVER MEDIEN:

Medienstation im Engelshaus Wuppertal: Brief Korrespondenz der Familie Engels

Taltopie
Alina Gläser Sandra, Sara Schönenborn, Soo Reisiger, Jin An

Glasmusik
Nora Sewald, Dudunur Isik
