Grundlagen des Innenraums: "Dekorative Wandgestaltung im Innenraum einer Bar".


Von:

Lena Middeldorf

Betreut durch:

Ulrich Seiss

Tags

Grundlagen

Diese Innenraumgestaltung entsteht für eine fiktive Bar in Heckinghausen - Wuppertal. Das Ganze soll modern, jedoch mit klassischen Materialien und Farbelementen, umgesetzt werden. Die Atmosphäre soll elegant und gemütlich sein. Die Raumaufteilung über ca. 152 Quadratmeter ist gut auf dem Grundriss sichtbar. Um einen einfachen Weg und das Wichtigste der Bar hervorzuheben, befindet sich der Bartresen direkt gegenüber von der Eingangstür. Die Aufteilung ist sehr symmetrisch. Diese Symmetrie gibt Ordnung und lässt den Raum größer erscheinen. Die Bar ist nach Süd-Westen ausgerichtet, um optimales natürliches Licht zu erhalten. Die gesamte Beleuchtung soll in gelbem gedämmtem Licht aus vielen Akzentbeleuchtungen erscheinen. Damit geht eine intime und warme Atmosphäre einher. Die Farbgestaltung umfasst 3 bis 4 Farbtöne. Die Grundfarbe der Innenraumgestaltung ist Schwarz. Die Elemente im Bodenbereich sind durch die schwarze Farbigkeit einheitlich und bringen Ordnung in das Konzept. Als Akzentfarbe wurde ein goldener Farbton genutzt. In dieser Kombination wirkt das Schwarz edel und gemütlich. Das Gold spiegelt das gelbe Licht der Beleuchtung wieder. Die Wände sind in zurückhaltenden hellen Beigetönen gestrichen. Viele Elemente weisen einen dunklen Holzton auf. Die beiden Farbtöne stehen für Natürlichkeit und sorgen ebenfalls für Gemütlichkeit. Die Innenraumgestaltung weist hauptsächlich natürliche Materialien auf, was hochwertig wirkt. Die handwerklich entworfene Wandgestaltung befindet sich an der Wand des Bartresens und liegt somit zentral für die Besucher. Durch die Nutzung der Beigetöne der anderen Wände in Kombination mit Goldtönen des Messings entsteht eine Verbindung der Elemente. Außerdem bringt die Spachteltechnik durch ihre Individualität und scheinbare Zufälligkeit eine gewisse Dynamik in die Bar. Diese asymmetrischen Elemente sind der Ausgleich zu der symmetrischen Ordnung der Raumanordnung.

<? $page->title() ?>
<? $page->title() ?>
<? $page->title() ?>

Zurück zur Projektübersicht.
Weitere Projekte FARBTECHNIK/ RAUMGESTALTUNG/ OBERFLÄCHENTECHNIK:

  • Grundlagen des Innenraums: "Dekorative Wandgestaltung im Innenraum einer Bar".

    Grundlagen des Innenrraums: "Baukiste" inklusive Kindertagesstätte
    Leonie Weddeling

  • Grundlagen des Innenraums: "Dekorative Wandgestaltung im Innenraum einer Bar".

    Gestaltungstechniken der Restauration, Imitation und Dekoration: Sandstein-Imitation, Kammzugtechnik, Vergolden und Schablonieren
    Kyra von Leerodt-Wrede

  • Grundlagen des Innenraums: "Dekorative Wandgestaltung im Innenraum einer Bar".

    Exkursion & Seminar "Dekorative Gestaltungstechniken"
    Eva Balci, Anna-Lena Frerichs, Elisabeth Redemann, Sebastian Löwe, Ellinor Domazet, Joy Donath, Matthias Reckermann, Sofie Steblin, Tina Schmid, Nadine Kaiser, Betül Yüksel

  • Grundlagen des Innenraums: "Dekorative Wandgestaltung im Innenraum einer Bar".

    Bachelorarbeit: "Die Bedeutung des Raumes als interagierende Lernlandschaft für die frühkindliche Entwicklung"
    Hanna Eydt