Tag der offenen Tür zum Jubiläum 50-Jahre-Uni-Wuppertal-Feierlichkeiten
Betreut durch:
Prof. Dr. AnneMarie Neser, Ulrich Seiss
TagsAktivitäten
50 Jahre Bergische Universität Wuppertal - 50 Jahre "Verstehen. Vermitteln. Gestalten". Der Geburtstag wurde zum Anlass, diese Trias mit Leben und Bildern zu versehen. Der Studiengang Farbtechnik/ Raumgestaltung/ Oberflächentechnik stellte sich wie folgt vor:
Eine Performance des Künstlerduos PORTE ROUGE am Tag der offenen Tür: Die Kunst des Künsterduos PORTE ROUGE, bestehend aus Joa Iselin und Christoph Ranzenhofer ist plastisch, handwerklich eigenständig erschaffen, aufregend, ironisch und ästhetisch. Hinter der zunächst japanisch anmutenden Kunst, verbirgt sich mehr, als die Verschachtelnden von Formen, Materialisten und Ebenen auf den ersten Blick erahnen lassen. Durch die Performances und das Karabuki-Theater werden die Bedeutungen der einzelnen Kunstwerke deutlich. Porte Rouge schafft durch ihre Kostümierungen und Gegenstände eine Brücke, die die japanische Kunst mit der westlichen vereint. Am Tag der offenen Tür in der Bergischen Universität Wuppertal durften wir einen Einblick in diese Performance-Kunst gewinnen:












Julia Eisenbach stellte in der Werkstatt I.16.46 die Mess-und Prüftechnik vor:
- Bestimmung der Nassabriebklasse
- Messung der Viskosität
- Messung der Deckfähigkeit





Professorin AnneMarie Neser stellte zusammen mit Ferhan Hizli das neue Leitsystem der Bergischen Universität Wuppertal vor:




Im Materiallabor in Raum I.16.01 stellte Professor Andreas Kalweit ehem. Dekan für die Fakultät Design und Kunst eine Sammlung unterschiedlicher Materialien aus. Kunststoff, Metall, Holz und natürliche Materialien wurden so greifbarer und präsentierten sich in ihrer Vielfalt. Darüberhinaus wurden auch nachhaltige Materialien zur Schau gestellt und deren Einsatz anhand von konkreten Produktvorstellungen gezeigt.








Zurück zur Projektübersicht.
Weitere Projekte FARBTECHNIK/ RAUMGESTALTUNG/ OBERFLÄCHENTECHNIK:

Grundlagen der Außenraumgestaltung: "Fassadengestaltung Villa Bremme in Wuppertal"
Julia Eisenbach

Grundlagen des Außenraumes: "Außenraumgestaltung des Schlosses Lüntenbeck"
Lena Middeldorf

Techniken der Restaurierung, Imitation und Dekoration: Imitation einer alten Wand, Schablonierung, Marmorimitation, Linierung
Lena Middeldorf
