Bachelor-Thesis
Bitte lesen Sie vor der Anmeldung der Bachelor-Thesis (auch BA-Thesis oder Abschlussarbeit genannt) die Handreichung zur BA-Thesis und kontaktieren Sie die designierten Erst- und Zweitprüfer*innen frühzeitig, bzw. belegen Sie im Vorlesungsverzeichnis das Kolloquium zur Bachelor-Thesis. Bitte beachten Sie, dass der Bearbeitungszeitraum offiziell erst nach schriftlicher Bestätigung durch das Zentrale Prüfungsamt startet.
In den Teilstudiengängen Mediendesign und Designtechnik (MED) und Design Interaktiver Medien (DIM) ist die Anmeldung zur Bachelor-Thesis jeweils möglich bis zum Semesterbeginn. Letzter Anmeldetag ist regulär der erste Tag des Semesters:
Sommersemester: 1. April
Wintersemester: 1. Oktober
In den Teilstudiengängen Design Audiovisueller Medien (DAM) und Farbtechnik/Raumgestaltung/Oberflächentechnik (FRO) ist eine Anmeldung zur Bachelor-Thesis jederzeit möglich.
Weitere Informationen zu den Modulabschlussprüfungen sind im Folgenden nach Teilstudiengang geordnet:
Mediendesign und Designtechnik
Alle Modulabschlussprüfungen außer der Bachelor-Thesis sind uneingeschränkt wiederholbar. Eine Anmeldung zu jeder uneingeschränkt wiederholbaren Modulabschlussprüfung über das Vorlesungsverzeichnis StudiLöwe ist zwingend notwendig. Beachten Sie die Hinweise der jeweiligen Dozierenden zu Ablauf und Terminierung der jeweiligen Modulabschlussprüfung und die Anleitungen zur Anmeldung über das System StudiLöwe.
Hinweis zu PO21 Modul MED3 ›Geschichte und Theorie 1‹ & PO21 Modul MED10 ›Geschichte und Theorie 2‹:
In beiden Modulen besteht die Modulabschlussprüfung aus einer Hausarbeit, die aufbauend auf ein Angebot der Pflicht-Komponente MED3-a ›Designgeschichte‹ bzw. MED10-a ›Designtheorie‹ geschrieben wird. Beachten Sie, dass die Hausarbeit zusätzlich zu der unbenoteten Studienleistung in dem jeweiligen Angebot erbracht werden muss. Studierende müssen also je Komponente zwei Scheine (1x 2 LP unbenotete Studienleistung + 1x 2 LP MAP) bestehen. Diese werden seperat in Ihr Leistungskonto eingetragen.
Es ist möglich Angebote der genannten Komponenten nur als unbenotete Studienleistung zu studieren, ohne diese mit der MAP abzuschließen.
Design Audiovisueller Medien
MAPs - Für Modulabschlussprüfungen müssen Sie sich über das Vorlesungsverzeichnis StudiLöwe anmelden. Dies Leistungsbescheinigung erfolgt direkt über das System.
UBLs - Leistungsbescheinigungen für unbenotete Leistungen finden Sie wie gewohnt beim ZPA. Der Ausdruck ist vollständig ausgefüllt vorzulegen, d.h. samt Namen der Prüfer*innen und Prüfungsdatum.
Zusätzliche Voraussetzungen bei Prüfungen mit Filmprojekten:
- Unabhängig von der Prüfungsanmeldung der einzelnen Person müssen spätestens eine Woche vor der Prüfung Informationen zu Ihrem Filmprojekt über folgende Umfrage abgeschickt werden: umfrage2.uni-wuppertal.de/index.php/899378
- Die Filmdatei muss spätestens eine Woche vor der Prüfung über Sciebo hochgeladen werden. Den Upload-Link erhalten Sie per Mail von den Prüfenden; falls Sie keinen Link bekommen, fragen Sie bitte nach. - Tipp: Verwenden Sie für den Upload den Sciebo Desktop-Client als installierte Anwendung statt den Browser, weil dieser häufig Probleme verursacht. Komprimieren Sie die MP4-Datei vorab mit H.264 oder H.265, z. B. mit HandBrake (handbrake.fr). Ein 15-minütiger Film sollte auch in 4K unter 5 GB bleiben. Uploads funktionieren im schnellen Netzwerk der BUW meist zuverlässiger als über langsame Heimverbindungen.
- Die Prüfungstermine sollen sich alle Prüflinge ganztägig freihalten, um die filmpraktischen Projekte einer studiengangsinternen Öffentlichkeit zu präsentieren, zu besprechen und kritisch zu würdigen. Das Geben und Annehmen von Feedback sowie die gemeinsame Reflexion des Projektverlaufs sind zentrale Bestandteile des Lernprozesses. Daher wird bei den MAPs im DAM auf die durchgängige Anwesenheit aller Prüflinge Wert gelegt.
Design Interaktiver Medien
Die Präsentationen und Kolloquien der Bachelor-Thesis finden in Design Interaktiver Medien immer mittwochs in der letzten März- bzw. Septemberwoche statt.
Alle Modulabschlussprüfungen außer der Bachelor-Thesis sind uneingeschränkt wiederholbar. Eine Anmeldung zu jeder uneingeschränkt wiederholbaren Modulabschlussprüfung über das Vorlesungsverzeichnis StudiLöwe ist zwingend notwendig. Beachten Sie die Hinweise der jeweiligen Dozierenden zu Ablauf und Terminierung der jeweiligen Modulabschlussprüfung und die Anleitungen zur Anmeldung über das System StudiLöwe.
Hinweis zu PO21 Modul 3 "Geschichte und Theorie 1" & PO21 Modul 10 "Geschichte und Theorie 2"
In beiden Modulen besteht die Modulabschlussprüfung aus einer Hausarbeit, die aufbauend auf der jeweiligen Pflichtkomponente "Geschichte des Interface- und Interaktionsdesign" (Modul 3) bzw. "Theorie des Interface- und Interaktionsdesign" (Modul 10) geschrieben wird. Beachten Sie, dass die Hausarbeit zusätzlich zu der unbenoteten Studienleistung in dem jeweiligen Seminar erbracht werden muss. Studierende müssen also zwei Scheine (1x 2 LP unbenotete Studienleistung + 1x 2 LP MAP) bestehen. Diese werden seperat in Ihr Leistungskonto eingetragen.
Farbtechnik/Raumgestaltung/Oberflächentechnik
Ausführliche Hinweise zu den MAPs finden Sie hier.