Grundlagen der Außenraumgestaltung: "Fassadengestaltung Bad Hersfeld"


Von:

Hanna Eyth

Betreut durch:

Ulrich Seiss

Tags

Grundlagen

Bei dem vorgestellten Objekt handelt es sich um ein dreigeschossiges Mehrfamilienhaus mit ausgebautem Dachgeschoss in Ecklage, welches sich im Gründerzeitviertel rund um die Lullusstraße 3 befindet.
Dieses Wohnviertel entstand ab 1899, da Bad Hersfelds Einwohnerzahl zwischen 1867 (5959 Einwohner) und 1910 (9613 Einwohner) stark anstiegt und es zusätzlichen Wohnraum [erforderte], der in den Altbauquartieren des Zentrums nicht mehr zur Verfügung stand. Maßgeblich an dem gründerzeitlichen Baugeschehen war unter anderem Heinrich Bolender (1876-1945) beteiligt, der nicht nur Maurermeister, sondern auch sein eigener Architekt war. Im Zuge des Baubooms errichtete dieser im Jahre 1906 für Mathias Zulauf, einen Leipziger Verlagsbuchhändler, das vorgestellte Wohnhaus.

<? $page->title() ?>

<? $page->title() ?>

<? $page->title() ?>
<? $page->title() ?>
<? $page->title() ?>
<? $page->title() ?>

Zurück zur Projektübersicht.
Weitere Projekte FARBTECHNIK/ RAUMGESTALTUNG/ OBERFLÄCHENTECHNIK:

  • Grundlagen der Außenraumgestaltung: "Fassadengestaltung Bad Hersfeld"

    Loop 22 - Die Jahresausstellung der Abteilung Mediendesign und Raumgestaltung

  • Grundlagen der Außenraumgestaltung: "Fassadengestaltung Bad Hersfeld"

    Bachelorarbeit "Neugestaltung der Innenräume der Heinrich-Mann-Schule in Berlin-Neukölln"
    Annika Bertram

  • Grundlagen der Außenraumgestaltung: "Fassadengestaltung Bad Hersfeld"

    Gestaltungstechniken der Restauration, Imitation und Dekoration: "Ein Farb- und Gestaltungskonzept für ein historisches Treppenhaus"
    Susanne Schäfer

  • Grundlagen der Außenraumgestaltung: "Fassadengestaltung Bad Hersfeld"

    Techniken der Restaurierung, Imitation und Dekoration: Imitation einer alten Wand, Schablonierung, Marmorimitation, Linierung
    Lena Middeldorf