Ein Farbplan für die Umgestaltung eines historischen Treppenhauses
Von:
Annika Bertram
Betreut durch:Ulrich Seiss
Ziel der Neugestaltung war es die Farbigkeiten der farbigen Fenstergläser des Familienhauses in die Neugestaltung des Treppenhauses zu integrieren.
So wurde die gelbe Glasfarbe aus den Fensterscheiben für die Wandfläche des Eingangsflurs extrahiert und die blaue Glasfarbe für die untere Wandfläche des Treppenhauses. Die dominierenden Gelb- und Blautöne der Bodenfliesen werden in der neuen Gestaltung zusätzlich betont. Der Stuck im Treppenhaus-Bereich wird besser eingegliedert, indem er in der gleichen Farbe wie die Türen und die Zierleiste gestrichen wird. Um die Eleganz der Gestaltung hervorzuheben werden die Kassetten an den Zimmertüren vergoldet. Die obere Wandfläche im Treppenhaus wird in einem sehr hellen warmen Farbton gestrichen, sodass trotz kühlerem blau und vergoldeten Details eine warme und wohnliche Atmosphäre aufkommt. Schließlich ist der Eingangsbereich der Verbindungspunkt aller Zimmer im Erdgeschoss und wird im Alltag häufig betreten.
Zurück zur Projektübersicht.
Weitere Projekte FARBTECHNIK/ RAUMGESTALTUNG/ OBERFLÄCHENTECHNIK:
Grundlagen der Innenraumgestaltung: "Wohnprojekt für Selbstbestimmtes Wohnen in der Zillestraße, Dortmund"
Claudia Rybicki, Annika Bertram

Ein Farb- und Gestaltungskonzept für ein historisches Treppenhaus
Susanne Schäfer

Grundlagen der Innenraumgestaltung: "Yoga- und Meditationsstudio"
Susanne Schäfer
