DIDAKTISCHE SCHWERPUNKTE
Innerhalb des Studiums des Master of Education in der Fachrichtung Mediendesign und Designtechnik haben Studierende die Möglichkeit sich aus einer Vielzahl von berufsschulrelevanten fachwissenschaftlichen und fachdidaktischen Seminaren mit unterschiedlichen Schwerpunkten ihren persönlichen Studienverlaufsplan zu erstellen.
Darüber hinaus bieten wir Studierenden auf unserer unten aufgeführten Bildungsplattform die Möglichkeit herausragende Studierendenarbeiten zu präsentieren, sich über aktuelle Bildungsveranstaltungen zu informieren und eine Vielzahl an wissenschaftlichen Beiträgen zu konsultieren.
Eine kleine Auswahl an gegenwärtigen Studienprojekten und finden Sie in den folgenden Zeilen.
Design Thinking Studio/ Creative Lab
Im Rahmen des QLB-Teilprojekts Kohärenz in der Lehrerbildung findet seit dem Wintersemester 2020/21 das interdisziplinäre Seminar "Design Thinking Studio" im Creative Lab des Lehrstuhls statt. Mit dem Ziel die berufsrelevante Fachwissenschaft der gewerblich-gestalterischen beruflichen Fachrichtungen Mediendesign + Designtechnik und Farbtechnik/Raumgestaltung/Oberflächentechnik mit der schulformspezifischen Fachdidaktik und Impulsen der Bildungswissenschaft zu verknüpfen, werden innerhalb des Seminars Design Challenges bearbeitet und Kreativmethoden im Hinblick auf den Einsatz an berufsbildenden Schulen reflektiert. Dazu steht den Studierenden ein modern ausgestattetes Fachdidaktik Labor zur Verfügung, welche sich für die Erprobung kreativer und kooperativer (projektorientierter) Unterrichtsprozesse unter Einbezug analoger und digitaler Unterrichtstechnologien eignet.
Leitender Projektmitarbeiter des Teilprojektes ist Sebastian Wendland (M.Ed.).
Seminare zur Lehr-/Lernfilmgestaltung
Lehr- und Lernfilme haben mit dem Fortschreiten der digitalen Lernwelten eine erhebliche Gewichtung in (schulischen) Lehr- und Lernprozessen erfahren. Insbesondere der digitale Unterricht hat diese Entwicklung noch einmal forciert. So haben schulischen Lernvideos auf Bildungs- und Videoplattformen mittlerweile einen sehr hohen Stellenwert. Seminare zur Lehr-/Lernfilmgestaltung möchten die Thematik der audiovisuellen Lernmaterialien in ihrer Gesamtheit aufgreifen, einen historischen Rückblick des Gegenstandes geben und die unterschiedlichen Genres von Lernvideos erfassen. Im Fokus der Seminare steht dabei jedoch die Konzeption, Realisierung und Reflexion von Lernvideos durch interdisziplinäre Lerngruppen, die Untersuchung von Lehr-/Lernprozessen für einen optimalen Rahmen der medialen Arbeit sowie eine sachliche Analyse eines effizienten Transfers innerhalb der Unterrichtsprozesse.
Ansprechpartner für Seminare, Projekte und/oder Abschlussarbeiten in diesem Bereich ist Fridhelm Büchele).
Open Educational Resources in den beruflichen Fachrichtungen
Zum Ende des Wintersemesters 2020/21 fand zum ersten Mal eine interdisziplinäre Veranstaltung zur Konzeption und Realisierung von frei verfügbaren Lehr-/Lernmaterialien statt. In dieser. Lehrveranstaltung haben Studierende der beruflichen Fachrichtungen MD und FRG nach einem theoretischen Input zum pädagogischen Mindest von OER in gemischten Kleingruppen lerngruppenspezifische Open Educational Resources gestaltet.
Mehr zum Pilotseminar erfahren Sie hier.
Ansprechpartner für Seminare, Projekte und/oder Abschlussarbeiten in diesem Bereich sind Henning Wolters und Sebastian Wendland
Digitalisierung in der Lehrerbildung
Die (Berufs-)Welt der Schülerinnen und Schüler an Berufskollegs ist geprägt von den Kräften der Referentialität, Gemeinschaftlichkeit und Algorithmizität. Kurz: Der Digitalisierung. Bedingt und stetig beschleunigt durch informatische Endgeräte, die in alle Lebensbereiche vordringen, diese entscheidend verändern und neu ausrichten.
Um Lehramts-Studierende auf diese Gegebenheiten adäquat vorzubereiten und damit einhergehend eine hohe Ausbildungsqualität zukünftiger Fachkräfte sicherzustellen, müssen Studierende bereits in der ersten Phase der Lehramtsausbildung auf diese neuen Möglichkeiten der Bildung in einer Kultur der Digitalität vorbereitet werden.
Ansprechpartner für Seminare, Projekte und/oder Abschlussarbeiten in diesem Bereich ist Henning Wolters.
Bildungsplattform Digitalisierung.education
Die vom Lehrstuhl Didaktik der visuellen Kommunikation geschaffene Bildungsplattform digitalisierung.education bietet Studierenden und Interessierten die Möglichkeit, sich nicht nur über die aktuellen und vergangenen Symposien rund um den Themenschwerpunkt der Digitalisierung in der Bildung zu informieren, sondern auch aktuelle Fremdbeiträge zu diesem Wissenschaftsbereich zu lesen.
Darüber hinaus können Studierende besonders gelungene Studien- und Projektarbeiten (nach Absprache mit den Dozierenden) dort veröffentlichen.