Cinema Wunschforschung


Von:

Mandy Wiegand

Betreut durch:

Prof. Erica von Moeller, JProf. Dr. Christoph Rodatz

Kooperation:

Programmkino Cinema & Realschule Leimbacher Straße

Tags

Semesterprojekt

"CinemaWunschforschung" ist ein Projekt von Mandy Wiegand, das in Kooperation mit dem Programmkino Cinema in Wuppertal Oberbarmen vom 13.12.2021 bis zum 23.02.2022 stattfand. Ausgang des Projektes war der paradoxe Umstand, das im Cinema junge Menschen ausbleiben, während im selben Stadtteil Freizeit- und Begegnungsorte für Jugendliche fehlen. Aus diesem Grund ist es relevant, die Wünsche und Bedürfnisse von Jugendlichen in Hinblick auf das Cinema, als einen zeitgemäßen "kulturellen, dritten Ort" zu erforschen. Die Vision hinter diesem Projekt lautet, dass der Ort "Kino" neben der ursprünglichen Funktion Filme zu zeigen, auch unabhängig vom Film programmatische, atmosphärische und räumliche Potenziale bietet, um Jugendliche anzusprechen. Entsprechend war das Projekt auf die Partizipation von Jugendlichen zwischen 16 und 18 Jahren ausgelegt. In enger Kooperation wurde daher mit der Realschule Leimbacher Straße, genauer mit 11 Schülerinnen und Schülern, der 10. Klasse gearbeitet. Die Schülerinnen und Schüler wurden somit zu Stellvertretern ihrer Generation, indem sie ihre persönliche Wahrnehmung, erste Wünsche, Ideen und Bedürfnisse im Kontext einer räumlichen und programmatischen Nutzung des Cinemas einbringen konnten.

Zurück zur Projektübersicht.
Weitere Projekte Public Interest Design:

  • Cinema Wunschforschung

    Garten der Ideen: B7
    Gruppenprojekt des Jahrgangs 2016

  • Cinema Wunschforschung

    Tanz gegen Angst
    Felicia Lamot, Isabel Pulido Salgado

  • Cinema Wunschforschung

    Unser kultureller Baum
    Zhen Fang

  • Cinema Wunschforschung

    Karlirella – Die Verwandlung
    Sebastian Salanta