Ölberg antwortet


Von:

Annika Bertram

Betreut durch:

JProf. Dr. Christoph Rodatz

Tags

Semesterprojekt

Titelbild: Tim Kunz

Was für Möglichkeiten gibt es, das eigene Quartier kennenzulernen? Wer ist dort aktiv und engagiert, ist aktive:r Teilhaber:in im Quartier? Das Veranstaltungsformat “Ölberg antwortet” soll Menschen ihre lokalen Akteur:innen näher bringen. Es geht um Begegnung, sowohl mit Initiativen, Vereinen und Läden als auch mit den Menschen dahinter.

Eckdaten zur Veranstaltung:
Dauer: ca. 90 Minuten
2 lokale Akteur:innen + Publikum
‘Ölberg antwortet’ ist in vier aufeinander aufbauende Phasen aufgeteilt:
Phasen 1 bis 3 richten sich an die beiden Akteur:innen und werden von Phase zu Phase immer tief gehender. Die beiden beantworten Fragekarten. In der letzten Phase wird das Gespräch für alle Anwesenden geöffnet.
Das Veranstaltungsformat wurde von Juli bis August 2023 an 5 Terminen veranstaltet und während dieser Zeit immer wieder weiterentwickelt. Eine Neuauflage der Veranstaltungsreihe wird angestrebt, sowie die Veröffentlichung der Materialien als Open Source, mit Anleitung und zum Download der benötigten Druckmaterialien.

Zurück zur Projektübersicht.
Weitere Projekte Public Interest Design:

  • Ölberg antwortet

    queering the city
    Kira Sandrock, Anna Nill

  • Ölberg antwortet

    rein & raus
    Inga J. Sondermann

  • Ölberg antwortet

    Soft Spot
    Yannic Hüttebräucker

  • Ölberg antwortet

    Dein Blick
    Kyra Beer, Justine Ohlhöft