queering the city


Von:

Kira Sandrock, Anna Nill

Betreut durch:

Prof. Dr. AnneMarie Neser

Links:

https://www.instagram.com/queeringthecity_wuppertal/ https://www.queeringthecity.org/

Kooperation:

vereinfachen

gefördert durch:

vereinfachen

Kontakt

empowerment.wuppertal@gmail.com

Tags

Semesterprojekt

Bild: Marie Kessels

„Queering the city“ ist ein Projekt, das auf geschlechtergerechte Stadtgestaltung aufmerksam macht und den offenen Austausch fördert.

Die Spaziergänge – gegen heteronormative und patriarchale Stadtgestaltung in Wuppertal-Elberfeld sind kostenlos, erfordern keine Anmeldung und ermöglichen so eine niederschwellige Teilnahme. Bei den bisherigen Veranstaltungen, im April und September, nahmen rund 130 Personen teil. Die Themen der Spaziergänge sind vielfältig: Sie reichen von der männlich dominierten Erinnerungskultur und den Ängsten von FLINTA*-Personen in öffentlichen Räumen bis hin zur Freizeitgestaltung, Care-Arbeit und Architektur. Dabei beziehen wir uns auf lokale Beispiele aus Wuppertal, persönliche Geschichten sowie wissenschaftliche Untersuchungen und bieten konkrete Verbesserungsvorschläge an. Durch eine Karte zum Ausdrucken und Audiodateien, die über QR-Codes abgerufen werden können, bieten wir eine flexible Teilnahmemöglichkeit und erhöhen die Barrierefreiheit.

Die persönlichen Geschichten, die in den Spaziergang einflossen, stammen aus unserer partizipativen Ausstellung zum feministischen Kampftag am 8. März. Auf dem Laurentiusplatz gaben wir einen inhaltlichen Input und sammelten die Erfahrungen der Besucher*innen im öffentlichen Raum. Die Ausstellung bot partizipative Elemente mit unterschiedlichen Zugangsmöglichkeiten, sodass alle etwas beitragen konnten. Unser Ziel war es, ein niedrigschwelliges Angebot zu schaffen, das zur Mitgestaltung ermutigt.

Zurück zur Projektübersicht.
Weitere Projekte Public Interest Design:

  • queering the city

    Same Same? – Ein Workshop für gegenseitiges Verständnis
    Shima Kashanai, Lisanne Conradt, Liangzhe Qin, Jana Stendal

  • queering the city

    Grundgesetz Rundweg
    Iris Ebert

  • queering the city

    wirlaufenrund
    Marvin Link

  • queering the city

    Bezahlbarer Wohnraum ist die halbe Miete
    Anna Kindermann, Pia-Maria Michnik, Margarita Mirosch