People Pong


Von:

Marvin Link

Betreut durch:

Prof. Dr. Johannes Busmann

Kooperation:

Milia's Coffee

gefördert durch:

Kulturbüro der Stadt Wuppertal

Bild: Celine de Groot

Im Februar 2024 lud das Spiel People Pong die Nachbarschaft des Quartier Mirke in Wuppertal an mehreren Wochenendabenden zum gemeinsamen Spielen und Beisammensein ein. Die interaktive Spielinstallation auf dem Gelände der Wiesenwerke schuf einen Raum für spielerische Begegnungen und förderte den Austausch zwischen Nachbar*innen.

Im Mittelpunkt des Projekts stand ein Spielfeld aus leuchtenden Würfeln, die frei auf dem Boden umhergerollt werden konnten. Diese Würfelpositionen wurden live auf eine Fassade projiziert, sodass durch gemeinsames Platzieren der Würfel ein digitaler Ball auf der Fassade im Spiel gehalten werden konnte. So entstand ein kooperatives und ästhetisches Spielerlebnis, das Nachbarschaft zum gemeinsamen Spielen und zum Knacken des Highscores animierte.

Zurück zur Projektübersicht.
Weitere Projekte Public Interest Design:

  • People Pong

    queering the city
    Kira Sandrock, Anna Nill

  • People Pong

    Stadtlabor WE ARE KIOSK
    Daria Henken, Maria Musiol und Johannes Farrenkopf

  • People Pong

    Ehrenamtliche im Dialog
    Annemarie Telöken

  • People Pong

    Der Raum
    Leila Rudzki