Wohnen in der Politik


Von:

Iris Ebert

Betreut durch:

JProf. Dr. Christoph Rodatz, Dr. Pierre Smolarski

Kontakt-URL:

https://irisebert.de/

Links:

https://www.wohnen-in-der-politik.de/

Kooperation:

die börse Wuppertal

gefördert durch:

NRW Landesbüro für freie darstellende Künste; Ministerium für Kultur und Wissenschaft Nordrhein-Westfahlen; Fonds Soziokultur; Stadt Wuppertal; Stadtsparkasse Wuppertal

Tags

Masterthesis

Wohnen in der Politik ist eine für drei Wochen konzipierte Ausstellung, Veranstaltungs- und Performancereihe, die im März 2020 im alten Schauspielhaus in Wuppertal stattgefunden hat.

Im Zentrum des Projektes steht Wuppertals Kommunalpolitik. Dafür wird im Schauspielhaus eine Wohngemeinschaft als Ausstellung und Ort des Zusammenkommens eingerichtet. Drei Wochen lang wird die kommunalpolitische Atmosphäre der Stadtbezirke, ihrer Menschen, ihrer politischen Vertreter:innen und ihrer tragenden Zivilgesellschaft erlebbar gemacht. Es wird mit Politiker:innen diskutiert, es werden kommunale Strukturen erklärt, es wird zusammen gefeiert und Tatort geschaut: Es wird in der Politik gewohnt.

Denn Wohnen ist größer als das eigene Wohnzimmer und Politik ist näher als Berlin.

Wir respektieren deinen Datenschutz!

Klicke zum Aktivieren des Videos auf den Link. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung deine Daten an YouTube übermittelt werden

YouTube ID: Zt4nvw9yMSY
<? $page->title() ?>

Zurück zur Projektübersicht.
Weitere Projekte Public Interest Design:

  • Wohnen in der Politik

    Der Raum
    Leila Rudzki

  • Wohnen in der Politik

    B-Side Festival
    Simon Schwerhoff

  • Wohnen in der Politik

    Von wertlos zu Wertstoff
    Celia Wagner

  • Wohnen in der Politik

    Dein Geld - Unsere Zukunft
    Diana Kaiser, Mareike Schlösser