Wie Jugendliche den Nahostkonflikt erleben


Von:

Rebecca Hoven, Jenny Hust, Gianna Liggieri

Betreut durch:

Prof. Dr. Johannes Busmann

Kooperation:

Deutsches Evangelisches Institut für Altertumswissenschaft des Heiligen Landes. Professor Dieter Vieweger und Claudia Müller

Kontakt

rebecca.hoven@uni-wuppertal.de

Im Rahmen der Projekts unter der Leitung von Prof. Dieter Vieweger haben wir uns mit der jugendlichen Perspektive auf den Nahostkonflikt seit dem 7. Oktober 2023 auseinandergesetzt. Wie geht es den Menschen vor Ort? Und wie wirkt sich der Konflikt auf den Alltag aus? Im April 2025 reisten wir dafür acht Tage durch Palästina und Israel, um die Situation vor Ort unmittelbar zu dokumentieren. Zu unseren Stationen gehörten unter anderem Jerusalem, Hebron sowie das Gelände des Supernova-Festivals, das am 7. Oktober 2023 von der Hamas angegriffen wurde. Auf Basis dieser Erfahrungen wurde das Konzept für ein Jugendbuch erarbeitet, das den Konflikt für junge Leserinnen und Leser verständlich und nachvollziehbar darstellen soll. Vor Ort haben wir dafür Fotografien und Skizzen erstellt, auf deren Grundlage Illustrationen und ein vollständiges Layout gestaltet wurden.

Bildrechte Gianna Liggieri, Rebecca Hoven und Jenny Hust

Zurück zur Projektübersicht.
Weitere Projekte Public Interest Design:

  • Wie Jugendliche den Nahostkonflikt erleben

    Visionen für die Wupper
    Rebecca Bäumer, Kyra Beer

  • Wie Jugendliche den Nahostkonflikt erleben

    Soft Spot
    Yannic Hüttebräucker

  • Wie Jugendliche den Nahostkonflikt erleben

    In krass anderen Umständen
    Isabel Moormann

  • Wie Jugendliche den Nahostkonflikt erleben

    Tatort Hofaue – Eine Möglichkeitsgeschichte
    Leonie Wendel, Lea Richter und Linda Stamm